- Playground
Smart up your home!
Per Sprachbefehl das Wetter erfragen, online bestellen, Musikanlagen steuern oder via Gestik Beleuchtung koordinieren… Smart Home Gadgets sind nicht nur Spielereien für Technik-Freaks, sondern weisen ganz neue Richtungen für unseren täglichen Lifestyle. Drei coole Produkte, die das Eigenheim richtig pimpen und zur Grundausstattung gehören.
Alexa – Amazon Echo
Eines jener Gadgets, die mit großer Wahrscheinlichkeit jeder Dritte in seinem Haushalt bereits einsetzt: Alexa von Amazon. In unterschiedlichen Ausführungen und Generationen bietet das Gerät sämtliche Features, die das Leben erleichtern können.
Foto (c) Lazar Gugleta on Unsplash
Mittels Sprachsteuerung greift Alexa auf unglaubliche Funktionen zurück, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Kalendereinträge erstellen, News abrufen, Musik oder Hörbücher abspielen lassen, Wetter erfragen, Einkauflisten zusammenstellen und, und, und.
Alexa kann zudem mit vielen anderen Komponenten koordiniert werden. So kann der Amazon Echo, wenn er erstmal eingerichtet ist, auch auf kompatible Rasenmäher, Heizthermostate, Saugroboter oder Wasch- bzw. Spülmaschinen sowie Beleuchtungssysteme zugreifen.
Occhio Beleuchtung
Der Hersteller Occhio hat sich mit seinen stylishen Tisch-, Boden- und Deckenleuchten auf Gestensteuerung spezialisiert. Touchless control macht den Lichtschalter zukünftig überflüssig. Per Handbewegung lässt sich Licht nach oben oder unten ausrichten, dimmen, aus- oder einschalten. Die Produkte reagieren dabei völlig berührungslos und intuitiv.
Je nach Situation und gewünschter Atmosphäre lässt sich via Color Tune auch gestikulierend die Farbtemperatur steuern. Entspannte Abende erfordern wärmeres Licht, während Arbeitsstunden fügt sich kühlere Stimmung perfekt ein. Next Level in jedem Smart Home!
Smart machen, was noch nicht smart ist
Neben Saugroboter, smarter Waschmaschine und Co. gibt es im Haushalt immer noch Geräte, die ganz herkömmlich bedient werden müssen? Kein Problem, auch diese ins Smart Home einzubinden.
Wie? Ganz einfach: Wer sich die TP Link-Steckdose zulegt, kann unkompliziert alle älteren Gadgets einfügen und dadurch auch diese auf smarte Weise nutzen. Die Steckdose verbindet sich dabei mit dem WLAN und kann somit via Alexa oder Google Assistent gesteuert werden. So startet zukünftig die alte Filterkaffeemaschine genauso problemlos via Appsteuerung oder Sprachbefehl.
Besonders nützlich: Wer auf Urlaub ist, kann seine Anwesenheit simulieren und von unterwegs den Fernseher, die Stehleuchte oder ähnliches anstellen.
Titelbild (c) Bence Boros on Unsplash