- Playground
Nato-Straps: Das Sommeroutfit der Uhr
Wenn es zu heiß für ein Stahlband ist und ein Lederband wegen Hitze, Wasser und Meer leiden würde, ist ihre große Zeit gekommen: Nato-Bänder sind das Sommeroutfit einer Uhr. Lesen Sie im Style Director, welche Nato-Straps zu Ihrem Stil passen und welche Uhren wahre Strapmonster sind.
Auch Uhren haben Sommeroutfits: Natobänder oder Nato-Straps sind ihr ideales Sommergewand. Wenn die Temperaturen so hochklettern, dass man unter einem Stahlband schwitzt oder Pool und Meer ein Lederband beschädigen würden, ist ihre große Zeit gekommen.
Nato-Straps gibt es in jeder Preisklasse, beginnend bei 10 Euro für einfache Bänder bis zu 300 Euro für Originalbänder von Uhrenmarken oder besonders begehrte Modelle. Die Materialien reichen von einfachen Nylonbändern bis hin zu Gurten, wie sie in Autos zum Einsatz kommen.
Ob unifarben, gestreift oder sogar mit auffälligem Muster, Natobänder werden von Uhrensammlern gerne genutzt, um einem vertrauten Klassiker einen völlig neuen Look zu verwenden.
Das richtige Strap zum Outfit
Zunächst, aber für Uhrenaddicts versteht sich das von selbst, muss die Farbe des Natobandes mit der Uhr harmonieren. Da die allermeisten Uhren zurückhaltend in ihrer Farbgebung sind, stehen viele Möglichkeiten offen. Die wohl klassischste Wahl sind Farbnuancen, die das militärische Erbe der Bänder reflektieren.
Denn wie der Name schon vermuten lässt, wurden Natobänder ursprünglich für den Kampfeinsatz erdacht. Im Fall, das ein Uhrensteg im Manöver kaputtginge, bliebe die Uhr am anderen Steg mit dem durchgefädelten Uhrband verbunden.
Neben den Military-Farben sind es voll allem nautische Inspirationen, die häufig zum Einsatz kommen. Ob Marine, Rot oder Weiß, die frischen Marinefarben passen perfekt zur Jahreszeit. Auch gestreifte Modelle oder Bicolor-Optiken schlagen in diese sportliche Kerbe.
Strapmonster
Wer Inspirationen sucht, wie Uhren und Natobänder kombiniert werden können, dem ist die Watchfam auf Instagram eine willkommene Inspiration. Unter dem Hashtag #natostraps finden sich zahlreiche kreative Interpretationen, wer es noch genauer wissen will, sucht den Begiff #strapmonster.
Diese ironische Bezeichnung haben sich Modelle wie die Omega Speedmaster oder die Rolex Submariner No Date verdient, die mit beinahe jedem Natoband gut aussehen. Letztgenannte Uhr war übrigens eines der Modelle, mit dem der Natostrap-Boom seinerzeit ausgelöst wurde.
Als Sean Connery in "James Bond jagt Dr. No" sein Urmodell einer Rolex Submariner auf einem Nato-Strap trägt, war ein Trend geboren.
Titelbild @daddyswatch