- Kunst & Kultur
Bücher über Liebe
Liebe kann man auf viele Wege ausdrücken. Einer davon führt über die Literatur. Drei ganz unterschiedliche Bücher über die Liebe.
Was früher war
Maries Vater stirbt, als sie 17 ist. Sie lebt in einem Fischerdorf in der Normandie und arbeitet dort als Serviererin. Dort verzaubert sie nicht nur ihren Geliebten Marcel, sondern auch den fast doppelt so alten Liebhaber ihrer Schwester. Die Männer sind fasziniert von Marie, der unscheinbaren Frau, die gar nicht weiß, wieso sie eigentlich so begehrt wird.
Tucholsky sagte über die Bücher von Simenon, dass in ihnen eigentlich nicht viel passiert, trotzdem müsse man immer weiterlesen.
Der Roman aus dem Jahr 1938 erzählt in einer gemächlichen, ruhigen Art vom Leben in einem Fischerdorf. Einem Leben aus Nichtigkeiten, die alle Protagonistinnen und Protagonisten aber nachhaltig beschäftigen.
Georges Simenon
Die Marie vom Hafen
Hoffmann und Campe Verlag
EUR 23.–
Wortspiele
Als der Lyriker Erich Fried damit begann, Liebesgedichte zu schreiben, wurde er zum meistgelesenen deutschsprachigen Lyriker seit Bertolt Brecht. Er wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet und als idealer Übersetzer Shakespeares gewürdigt.
Dieser Lyrikband erzählt von Zorn, von Liebe und wie beides unmittelbar miteinander verbunden sein kann. Es ist eine Auswahl der schönsten Gedichte aus dem Werk des Dichters.
Erich Fried wurde 1921 in Wien geboren und floh 1938 nach London.
Ein Auszug:
„Vor dem leeren Baugrund mit geschlossenen Augen warten bis das alte Haus wieder dasteht und offen ist. Die stillstehende Uhr so lange ansehen bis der Sekundenzeiger sich wieder bewegt. An dich denken bis die Liebe zu dir wieder glücklich sein darf. Das Wieder-erwecken von Toten ist dann ganz einfach.“
Erich Fried
Vorübungen für Wunder
Verlag Klaus Wagenbach
EUR 16.–
Was wahr ist
Die Vergangenheit prägt einen Menschen maßgeblich. Wer war man und wer ist man heute? Das fragte sich auch der Bestseller-Autor Bodo Kirchhoff. In einem autobiografischen Roman verarbeitet er die Beziehung und Trennung seiner Eltern, fragt nach der Wahrheit und sich selbst. In dem Buch verarbeitet der Autor sexuelle Übergriffe im Internat, ein ödipales Verhältnis zur Mutter und wie sich das auf seine Liebesbeziehungen auswirkt.
Rezensenten der Zeit oder auch der Süddeutschen Zeitung waren vom Roman beeindruckt, melancholisch berührt. Der Autor schaffe die nötige Distanz, ohne dabei etwas zu beschönigen.
Bodo Kirchhoff wurde 1948 geboren und lebt am Gardasee sowie in Frankfurt am Main. Für seine Novelle Widerfahrenes wurde er mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet.
Bodo Kirchhoff
Dämmer und Aufruhr - Roman der frühen Jahre
Frankfurter Verlagsanstalt
EUR 28.–
Titelbild (c) Aung Soe Min on Unsplash