- Places to be
- Styleguide
Auf den Spuren des Made in Italy
So wie Alba für Trüffel steht, steht Biella für Stoffproduktion. Auf Ihrer Tour durch Italien können Sie je nach Region das Bekleidungshandwerk live erleben. Ein Reiseführer für Modefans.
Biella
Für die Stoffproduktion braucht man? Jede Menge Holz und Wasser – zumindest zur letzten Jahrhundertwende, als sich rund um Biella die renommiertesten Stoffhersteller und Webereien Italiens etablierten. Mit drastischen Konsequenzen: Die Wälder der Alpenausläufer dieser Region waren bald abgeholzt. Dank Visionären wie Ermenegildo Zegna – genau, dem Zegna – wurden andere Energiequellen genutzt und die kahlen Berge wieder aufgeforstet. Heute kann man als Besucher durch das Naturschutzgebiet Oasi Zegna wandern und die ursprünglichen Fabriken des Nobelschneiders sehen.
Oazi Zegna
13835 Valdilana
Province of Biella, Italien
http://www.oasizegna.com/en/
info(xmsAt)oazizegna(xmsDot)com
Marken
Die Marken sind nicht nur die Region Italiens mit den schönsten Küstenabschnitten an der Adria, sondern auch Heimat von renommierten Schuhherstellern wie Santoni. Das Hauptquartier der Luxusschuhmanufaktur im kleinen Städtchen Corridoniaist sehenswert: Das renommierte Architekturbüro Studio Bassetti hat es zu 90 Prozent aus recycelten Werkstoffen geplant, es ist komplett energieautark.
Studio Bassetti
Via Damiano Chiesa 8
60044 Fabriano AN, Italien
https://www.studiobassetti.com
Neapel
Eine Mauer des Schweigens bauen Neapolitaner nicht nur um bestimmte Vorgänge in ihrer Stadt, sondern auch um Namen und Adresse ihres Lieblingsschneiders. Wer sich in Italien einen Anzug oder ein Hemd auf den Leib schneidern lassen will, muss nach Neapel. Wohin genau? Verrät keiner. Dass Sie dann trotzdem mit einem Anzug nach Hause kehren, ist für Ausländer so unerklärlich wie eine Marienerscheinung. Nicht wundern, genießen!
Veneto
Wo der Prosecco perlt und das Risotto mit Asiago Käse verfeinert wird, fließt der Modebranches blaues Blut: Wer italienische Jeans sagt, muss Veneto sagen. Ob Giganten wie Diesel oder Replay oder Manufakturen wie Jacob Cohen: Hier sitzen sie alle. Trotz dem Welterfolg noch immer geleitet von bodenständigen Unternehmern, die nichts lieber tun, als ihrer Heimat etwas zurückzugeben. So ist Diesel-Mastermind Renzo Rosso zum Beispiel Präsident des Fußballvereins von Vicenza – nachdem er schon den seiner Heimatgemeinde Bassano (richtig, del Grappa!) auf Vordermann gebracht hat.